|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ca.
3100 v. Chr. In
Mesopotamien wird die Schrift erfunden - vor allem um Buch zu führen |
|
|
|
|
|
|
|
um
1760 v.Chr. der
Codex Hamurabi enthält in Babylon Gesetze, die u.a. Geldgeschäfte
regeln |
|
|
|
|
|
|
|
640
- 630 v.Chr. in
Lydien werden die ersten echten Münzen geprägt |
|
|
|
|
|
|
|
um
630 v. Chr. Auch
in China werden fast zeitgleich die ersten Münzen geprägt |
|
|
|
|
Xenophon
(ca.
430 - ca. 354 v. Chr.)
--> ca. 385 - 370 v. Chr.
»Oikonomikos« |
|
|
|
|
|
|
|
Aristoteles
(384
322 v. Chr.)
-->
»Politik« |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
122
- 44 v. Chr. Gung
Yü, chinesischer Beamter, schlägt Einheitssteuer für Grundbesitz
vor |
|
|
|
|
Cicero
(106
- 43 v. Chr.)
--> 44 v. Chr.
»De Officiis« |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
410
Durch
den Zerfall Roms kommt der Geldhandel in Westeuropa zum Erliegen |
|
|
|
|
|
|
|
um
810
In China gibt es erste Banknoten |
|
|
|
|
|
|
|
900
In
Venedig erster Handel von Terminkontrakten |
|
|
|
|
|
|
|
1095
Durch
Beginn der Kreuzüge erblüht in Westeuropa wieder der Geldhandel |
|
|
|
|
|
|
|
12.
Jhd. Die
Hanse im Ostseeraum, ab 1356 förml. Bündnis |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|